Das Konzept
Die Gitarrengrundausbildung dauert zwei Jahre und kann von vielen Kindern bereits mit 6 Jahren begonnen werden. An der Schule für Musik & Kunst in Gütersloh beginnen neue Gruppen immer im Februar und Oktober.
GGA wird nicht als Einzelunterricht, sondern in der Regel in der Gruppe unterrichtet.
Bei zwei Kindern dauert der Unterricht eine halbe Stunde, drei Kinder haben eine Dreiviertelstunde zur Verfügung und vier Kinder bekommen einen einstündigen Unterricht.
Wegen des doch sehr jungen Alters von 6 oder manchmal auch 5 Jahren, wenn die Kinder typischerweise anfangen, hat sich im ersten Jahr die zweier-Gruppe im 30-minütigem Unterricht bewährt. Sobald die Grundfähigkeiten gefestigt wurden, die einen produktiven Unterricht ermöglichen, können einzelne Gruppen zusammengelegt werden, sodass 3-er Gruppe im 45-minütigem oder auch 4-er Gruppen im 60-minütigem Unterricht entstehen können.
Die Gitarrengrundausbildung unterscheidet sich stark vom herkömmlichen Instrumentalunterricht: Die GGA ist bewusst spielerisch angelegt. Das bedeutet, dass das zu vermittelnde Wissen und die Fähigkeiten unter anderem durch Spiele, Experimente und freies Ausprobieren erworben werden. Im Laufe des Kurses werden die Inhalte oft wiederholt und durch verschiedene Herangehensweisen gelernt. Es wird darauf Wert gelegt, dass jedes Thema Aspekte der auditiven, visuellen, motorischen und kommunikativen Vermittlung beinhaltet, sodass jeder Lerntyp angesprochen werden kann, um einen optimalen Lernerfolg zu erreichen.
Die Ziele und Kompetenzen, die in den zwei Jahren erworben werden sollen, fangen an bei dem richtigen Umgang mit der Gitarre, die korrekte Körper- und Handhaltung, sowie die Bezeichnungen der einzelnen Bestandteile des Instruments (Saiten, Sattel, Bundstäbchen etc.).
Ganz essentiell ist natürlich auch das Schreiben und Lesen von Noten. Zunächst werden die 6 Noten der Gitarre (E, A, D, G, H, e) im Notationssystem gelernt und gefestigt, bevor die restlichen Noten dazu kommen. Mit dem Spielen von einfachen Melodien vom Blatt, kommen die Notenlängen (Ganze, Halbe, Viertel, Achtel) und der 4/4 Takt dazu, was die Möglichkeit bietet Rhythmusgefühl und Spielen im Takt zu üben.
Nicht zuletzt wird auch die Gehörbildung trainiert, indem die einzelnen Gitarrensaiten nach Klang erkannt werden und auch Dur und Moll Akkorde klanglich unterschieden werden können. Lieder werden vor allem mit vereinfachten Akkorden begleitet,
auch werden Basiskenntnisse über die Schreibweise im Tabulatursystem vermittelt.
Bei gut entwickelter Feinmotorik ist auch der Erwerb von schwieirigen Akkorden (z.B. Barrée Akkorden) im Laufe der Gitarrengrundausbildung durchaus möglich.
Insgesamt bietet die zweijährige
Gitarrengrundausbildung eine gute
Basis für einen späteren Instrumental-
unterricht. Die erworbenen
musik-theoretischen Kenntnisse
unterstützen ebenfalls den
schulischen Musikunterricht.
Nach zwei Jahren endet die
Gitarrengrundausbildung. Es besteht
die Möglichkeit bis zu einem Jahr
bei Tamara weiter im Instrumentalunterricht
zu verbleiben, um das Gelernte
zu vertiefen, oder auch direkt zu einem
weiterführenden Lehrer an unserer
Schule zu wechseln.
Bei den weiterführenden Lehrern
unterscheiden sich die Schwerpunkte
im Unterricht. Diese können unter anderem
sein: Klassische Gitarrengrundausbildung,
spanische Gitarre, moderne Liedbegleitung,
E-Giattare etc.
Das Konzept in Kürze
Ab ca 6 Jahren
Unterricht für zwei Jahre
2-er Gruppe = 30 Min, 3-er Gruppe = 45 Min
GGA als Basis für späteren Instrumentalunterricht
Spielerische Wissensvermittlung
Inhalte (unter anderem):
- Noten lesen und schreiben
- Takt halten
- Rhytmusgefühl entwickeln
- Gehörbildung (Noten nach Klang erkennen)
- Notenlängen im 4/4 Takt
- Moll und Dur Akkorde unterscheiden
- ausgewählte Lieder mit (vereinfachten) Akkorden begleiten
und viel mehr

Das zweite Gebäude der Schule für Musik & Kunst in der Hohenzollernstraße 24. Hier findet die GGA montags und dienstags statt.
© by Tamara Reimer